Gesunde Routinen
Ein strukturierter Tagesablauf sorgt dafür, auch im Winter nicht den Fokus zu verlieren. Wer feste Zeiten für Arbeit, Bewegung und Entspannung einplant, hat es leichter, dem Körper und der Seele all das zu geben, was gebraucht wird, um fit und motiviert zu bleiben. Außerdem schaffen etablierte Routinen Sicherheit.
Soziale Kontakte
In den Herbst- und Wintermonaten neigen viele Menschen dazu, sich seltener mit Freundinnen und Freunden sowie Bekannten zu verabreden. Das ist auch erstmal nicht weiter schlimm, schließlich ist genau das das Schöne an der Jahreszeit: draußen Regen, drinnen sanftes Licht, eine kuschelige Decke und ein gutes Buch. Sobald man aber feststellt, dass die Stimmung den Keller nicht mehr verlassen möchte, kann es helfen, sich mit guten Freundinnen und Freunden zu verabreden – beispielsweise für ein Kaffee-Date, einen Spiele- oder Filmabend, ein gemeinsames Abendessen oder gemeinsame Spaziergänge.
Wichtig ist, gut auf sich zu achten und zwischen einem vorübergehenden Winterblues und einer anhaltenden Winterdepression zu unterscheiden. Bei anhaltenden, stärkeren Symptomen sollte eine Arztpraxis aufgesucht werden.