Tagespflege in Anspruch nehmen
Blutdruck messen, sich unterhalten, Musik hören, leichter sportlicher Betätigung nachgehen und frisch gekochte Mahlzeiten essen – Tagespflegeeinrichtungen schaffen spürbare Entlastung und übernehmen nicht nur Pflegeleistungen. Die Seniorinnen und Senioren profitieren auch von dem schönen sozialen Miteinander und werden in vielen Fällen aus ihrer Einsamkeit herausgeholt. Auch pflegende Angehörige werden so entlastet. Berufstätige können ihrer Arbeit nachgehen, es gibt Zeitfenster für Friseurbesuche, Erledigungen oder das Treffen von Freunden.
Bei der Bezahlung unterstützt die Kasse – jeder Versicherte, bei dem mindestens Pflegegrad 2 anerkannt wurde, bekommt für den pflegerischen Teil der Betreuung und den Transport einen fixen Betrag pro Monat. Das reicht in der Regel für zwei Betreuungstage pro Woche – wer mehr Zeit in den Einrichtungen verbringen möchte, muss selbst zahlen. Die Kosten hierfür legt die Einrichtung innerhalb eines gewissen Rahmens selbst fest.
Zu den Vorteilen der Tagespflege zählt darüber hinaus, dass die Einrichtungen vom Medizinischen Dienst kontrolliert werden. Jedes Haus muss beispielsweise für seine Gäste eine Dokumentation anlegen, die fortlaufend aktualisiert wird.